Mikrolernen und progressive Offenlegung
Studien zeigen, dass Sequenzen von drei bis sieben Minuten Wissen besser verankern. In der Praxis bedeutet das klare Ziele pro Abschnitt, eine prägnante Aktion und sanfte Übergänge. So fühlt sich Lernen wie Vorankommen an, nicht wie Bergsteigen.
Mikrolernen und progressive Offenlegung
Statt alles gleichzeitig zu zeigen, bieten Tooltipps, Akkordeons und Kontext-Layer die richtige Hilfestufe. Lernende ziehen Informationen bei Bedarf heran, behalten jedoch den roten Faden. Diese Klarheit stärkt Selbstwirksamkeit und senkt Abbruchquoten spürbar.